
Uhrenbeweger richtig nutzen: Einstellungen & Aufbewahrungstipps
Wenn Sie eine Luxusuhr wie eine Rolex oder eine andere Automatikuhr besitzen, haben Sie wahrscheinlich schon einmal über einen Uhrenbeweger nachgedacht. Diese praktischen Geräte halten Ihre Automatikuhr auch dann am Laufen, wenn Sie sie nicht am Handgelenk tragen. Doch wie benutzt man einen Uhrenbeweger richtig? In diesem Leitfaden erläutern wir die Einstellungen, die Anzahl der Umdrehungen pro Tag (TPD) und geben wichtige Aufbewahrungstipps – insbesondere für Besitzer von Luxusuhren wie Rolex-Automatikuhren.

Was macht ein Uhrenbeweger?
Ein Uhrenbeweger ahmt die Bewegung Ihres Handgelenks nach und dreht Ihre Uhr sanft, um den Rotor im Inneren in Bewegung zu halten. Dadurch bleibt Ihre Automatikuhr aufgezogen und ist jederzeit einsatzbereit. Sammler mehrerer Luxusuhren können sich mit einem automatischen Uhrenbeweger das lästige Neuaufsetzen bei jedem Uhrenwechsel ersparen.
Wie viele Umdrehungen pro Tag (TPD) benötigen Sie?
Die meisten Automatikuhren benötigen 500 bis 1000 TPD. Rolex-Automatikuhren benötigen typischerweise etwa 650 TPD, sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn. Hochwertige Luxus-Uhrenbeweger ermöglichen die individuelle Einstellung von TPD und Drehrichtung, um ein Über- oder Unterdrehen zu verhindern.
Bei vielen hochwertigen Uhrenbewegern können Sie den TPD manuell einstellen. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihrer Uhr oder prüfen Sie Datenbanken wie den TPD-Leitfaden von Rotelux .
Hochwertige automatische Uhrenbeweger verfügen typischerweise über einstellbare TPD-Einstellungen (Umdrehungen pro Tag). Marken wie Rotelux, Wolf und Orbita zeichnen sich in diesem Bereich bei Luxus-Uhrenbewegern aus.
Welche Einstellung ist für Ihre Uhr die richtige?
- Im Uhrzeigersinn: Die meisten ETA- und Sellita-Uhrwerke
- Gegen den Uhrzeigersinn: Einige Modelle von Omega und Seiko
- Bidirektional: Rolex, IWC, Breitling und viele Luxusmarken
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr nach oder prüfen Sie Online-Datenbanken, um die richtige Einstellung für Ihre Marke zu finden. Ein guter Rolex-Uhrenbeweger unterstützt alle drei Rotationsmodi.
Wie lange sollte eine Uhr auf einem Uhrenbeweger bleiben?
Sie können Ihre Uhr unbesorgt unbegrenzt auf einem Uhrenbeweger lassen – sofern die Einstellungen korrekt sind. Trotzdem ist es ratsam, Ihre Uhr gelegentlich ruhen zu lassen. Mechanische Teile profitieren wie jede Maschine von einer gewissen Ruhezeit.
Eine hochwertige Wickelbox ist für den Dauerbetrieb ausgelegt, wobei Pausen programmiert sind, um ein Überwickeln zu verhindern.
Sollte der Uhrenbeweger immer eingeschaltet bleiben?
Nein. Die meisten automatischen Uhrenbeweger laufen zyklisch – sie drehen und pausieren, um den natürlichen Verschleiß zu simulieren. Vermeiden Sie Dauerrotation. Wählen Sie ein Modell mit intermittierendem Ruhebetrieb, wie z. B. einen automatischen Uhrenbeweger von Rotelux mit programmierbarer TPD und Richtung.
Aufbewahrungstipps für Luxusuhren im Uhrenbeweger
Ein Uhrenbeweger ist mehr als nur eine Maschine – er ist auch eine luxuriöse Aufbewahrungsbox für automatische Uhren . Achten Sie darauf, dass Ihre Box:
· Verfügt über weiche Polster , um die Uhr ohne Druck zu halten
· Bietet UV-Schutz , um ein Ausbleichen des Zifferblatts zu verhindern
· Mit leisen Motoren für den Einsatz im Schlafzimmer
· Besteht aus hochwertigen Materialien wie Holz oder Kohlefaser für langfristigen Schutz
Vermeiden Sie billige Uhrenbeweger ohne Geschwindigkeitsregelung oder Drehmomentkalibrierung. Ein guter Rolex-Uhrenbeweger sollte das Prestige der Uhr im Inneren unterstreichen.
Die Wahl des richtigen Uhrenbewegers
In einem Rolex-Shop oder bei einem autorisierten Händler finden Sie möglicherweise OEM-Uhrenbeweger. Viele Premiummarken haben sich jedoch auf luxuriöse Uhrenbeweger spezialisiert, die speziell für automatische Uhren entwickelt wurden. Achten Sie auf Merkmale wie:
· Einstellbarer TPD
· Bidirektionale Rotation
· Leise japanische oder deutsche Motoren
· Energiesparende Schlafzyklen
Egal, ob Sie eine Rolex oder eine Sammlung luxuriöser Automatikuhren aufbewahren, der richtige Uhrenbeweger sorgt für mehr Komfort und Haltbarkeit.
Abschluss
Ob Sie ein Uhrengeschäft betreiben oder einige wertvolle Rolex-Luxusuhren besitzen: Die richtige Handhabung Ihres Uhrenbewegers sorgt für Langlebigkeit und Komfort. Achten Sie auf hochwertige Rolex-Uhrenbewegerboxen, die programmierbar, langlebig und elegant gestaltet sind – genau wie die Uhren, die sie schützen.
Tags: automatic watches