Direkt zum Inhalt

Willkommen in unserem Shop!

MELDEN SIE SICH AN UND ERHALTEN SIE 10 % RABATT AUF IHREN ERSTEN EINKAUF

Willkommen in unserem Geschäft

Land/Region

New Release SevenFriday PG/01 GMT

Neuerscheinung SevenFriday PG/01 GMT

Ein Reisebegleiter der anderen Art
Peter Lauschick
By Peter Lauschick published September 22, 2025
Einführung

Bei SevenFriday denkt man zunächst an markante Zifferblätter, komplexe Schichten und eine ausgeprägte futuristische Ästhetik. Seit der Gründung ist die Zürcher Marke stolz darauf, mit dem Schweizer Traditionalismus zu brechen. Doch mit der PG/01 GMT, die 2025 auf den Markt kam, betrat SevenFriday Neuland: ihr erstes GMT-Modell. Auf dem Papier klingt das nach einem kleinen Schritt. In Wirklichkeit ist es jedoch eine ziemlich große Sache.

Diese Uhr greift die Design-DNA der Marke auf und wendet sie auf eine reiseorientierte Komplikation an. Das Ergebnis? Ein Stück, das unverkennbar wie eine SevenFriday aussieht, sich aber überraschend zurückhaltend anfühlt.

Weniger beschäftigt, immer noch mutig

Die PG/01 GMT fällt durch das auf, was sie nicht tut. Frühere Modelle wie die S3/01 Jade Carbon oder die T1/08 Bauhaus leben von optischer Komplexität. Ihre durchbrochenen Zifferblätter und zahnradförmigen Zeiger lassen sie wie winzige, am Handgelenk befestigte Maschinen aussehen. Im Gegensatz dazu ist die PG/01 GMT zurückhaltender. Das Zifferblatt ist besser lesbar, die Schichtung ist ruhiger und das Gesamtgefühl könnte als retro-futuristischer Minimalismus beschrieben werden.

Minimalistisch nach SevenFriday-Standards. Stellen Sie diese Uhr neben eine traditionelle Rolex GMT-Master II oder eine Tudor Black Bay GMT, und die PG/01 GMT sieht immer noch aus, als käme sie gerade vom Set eines Science-Fiction-Films. Aber genau das wollen SevenFriday-Fans.

Gehäuse und Aufbau

Das Uhrengehäuse folgt dem für SevenFriday typischen TV-Profil. Mit 44,5 mm Durchmesser, 44 mm von Bandanstoß zu Bandanstoß und 13,55 mm Dicke klingt es auf dem Papier einschüchternd. Doch ohne hervorstehende Bandanstöße schmiegt sich die Uhr anders ans Handgelenk. Die Bandbefestigung ist direkt unter den Gehäusekanten integriert, wodurch die große Silhouette kompakter wirkt, als die Zahlen vermuten lassen.

Die PG/01 GMT aus gebürstetem und poliertem Edelstahl besticht durch ihr angenehmes Gewicht: 120 Gramm am Lederarmband oder 168 Gramm mit dem Edelstahl-Mesh-Armband. Das Zifferblatt wird durch ein leicht gewölbtes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung geschützt. Ein vertiefter schwarzer Lackring umrahmt das Display und verleiht der Uhr mehr Tiefe.

Bei 3 Uhr befindet sich die signierte Push-Pull-Krone, während auf der gegenüberliegenden Seite der Markenname eingraviert ist. Die Wasserdichtigkeit beträgt praktische 50 Meter. Nichts Extremes, aber ausreichend für den täglichen Gebrauch.

Zifferblatt und Display

Das Zifferblatt der PG/01 GMT verbindet Geometrie mit dezenten Farben. Der äußere Ring hat eine abgeschrägte, schwarze, konkave Oberfläche mit erhabenen Markierungen, während ein gebürsteter Silberring das Datum bei 4:30 Uhr umgibt. Der innere Bereich beherbergt das Highlight: eine rotierende 24-Stunden-Scheibe mit einem leuchtend gelben Zeiger für die zweite Zeitzone. Die Ortszeit wird durch skelettierte Zeiger in Weiß und Türkis angezeigt, die mit Leuchtspitzen für die nächtliche Ablesbarkeit ausgestattet sind.

Die Lesbarkeit ist hier ein interessantes Thema. Bei hellem Licht funktioniert der Kontrast gut. Bei schwachem Licht können die erhabenen schwarz-auf-schwarzen Markierungen jedoch mit dem Zifferblatt verschmelzen. Es ist nicht die funktionalste GMT, die Sie jemals sehen werden, aber sie ist unbestreitbar unverwechselbar. Und wann ging es bei SevenFriday jemals um pure Zweckmäßigkeit?

Eine futuristische Signatur

Wie andere aktuelle Modelle verfügt auch der Gehäuseboden der PG/01 GMT über einen NFC-Chip. Koppeln Sie ihn mit der SevenFriday-App, um die Echtheit zu überprüfen, den Besitz zu registrieren und auf den digitalen Zwilling (NFT) zuzugreifen. Im Gegensatz zu manchen Marken, die Produktionsdetails heimlich auslagern und verbergen, ist SevenFriday klar und deutlich: Design in der Schweiz, Uhrwerk aus Japan, Endmontage in China. Sie werden überrascht sein, wie viele Marken einem ähnlichen Konzept folgen, ohne es offen auszusprechen. Transparenz ist hier erfrischend.

Im Gehäuse – Miyota 9075

Das Uhrwerk der PG/01 GMT ist das Miyota Kaliber 9075. Es läuft mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, bietet 42 Stunden Gangreserve und – ganz wichtig – eine GMT-Fliegerfunktion. Das bedeutet, dass der lokale Stundenzeiger unabhängig in einstündigen Sprüngen verstellt werden kann – ideal für Reisen. Viele GMTs verwenden das Caller-Layout, bei dem man stattdessen den 24-Stunden-Zeiger verstellen muss. Keines der beiden Modelle ist unbedingt besser, aber für das Springen zwischen Zeitzonen ist die Fliegerfunktion sinnvoller.

Ist das Miyota 9075 das glamouröseste Uhrwerk? Nicht wirklich. Aber es ist robust, wartungsfreundlich und passt zur SevenFriday-Philosophie: zukunftsweisende Uhren mit solider Mechanik.

Armband- und Armbandoptionen

SevenFriday bietet das PG/01 GMT in zwei Formaten an:

  • PG/01 mit schwarzem Lederarmband und Faltschließe.
  • PG/01 M mit Edelstahl-Mesh-Armband und Verschlusssystem.

Beide verjüngen sich von 26 mm am Gehäuse auf 22 mm am Handgelenk. Das Lederarmband unterstreicht die elegante Seite der Uhr, während das Mesh-Armband ihren industriellen Look unterstreicht.

Am Handgelenk

Hier entscheidet der persönliche Geschmack. Die PG/01 GMT ist keine dünne Uhr. Sie sitzt stolz am Handgelenk, anstatt mit ihm zu verschmelzen. Manche finden sie vielleicht etwas kopflastig, insbesondere im Vergleich zu Sportuhren mit gebogenen Bandanstößen. Aber wenn Sie eine markante Präsenz am Handgelenk mögen, wird Ihnen dieses Design gefallen.

Die futuristischen Elemente des Zifferblatts vermitteln eher das Gefühl, ein Konzept-Gadget zu tragen als eine herkömmliche GMT. Die Uhr ist nachts zwar nicht besonders gut ablesbar und auch nicht besonders wasserdicht, aber sie regt zu Gesprächen an. Wann hat Sie schließlich zuletzt ein Fremder in einem Café nach Ihrer Uhr gefragt?

Mit einem offiziellen Verkaufspreis von 1.580 US-Dollar inklusive Armband und 1.600 US-Dollar inklusive Armband liegt die PG/01 GMT im mittleren Preissegment der designorientierten mechanischen Uhren. Es gibt sicherlich günstigere GMTs von Seiko oder Citizen mit höherer Wasserdichtigkeit und schlichteren Zifferblättern. Aber Sie werden keine andere Uhr finden, die so aussieht wie diese.

Abschließende Gedanken

Die SevenFriday PG/01 GMT ist nicht jedermanns Sache. Das soll sie auch nicht sein. Reisende, die Wert auf maximale Lesbarkeit und robusten Nutzen legen, sind mit einer Tudor, einer Grand Seiko oder sogar einer G-Shock vielleicht besser bedient. Wenn Sie Uhren jedoch als Designobjekte und als Ausdruck persönlicher Persönlichkeit betrachten, dann verdient diese GMT einen genaueren Blick.

Sie stellt eine reifere Seite von SevenFriday dar und reduziert das Chaos, ohne ihre Identität zu verlieren. Eine Uhr, die zwar praktisch ist, aber dennoch ihren eigenen Rhythmus findet.

Und vielleicht ist es gerade das, was es so besonders macht.

Weitere Informationen finden Sie unterklicken Sie hier.

Hinterlasse einen Kommentar