Direkt zum Inhalt

Willkommen in unserem Shop!

MELDEN SIE SICH AN UND ERHALTEN SIE 10 % RABATT AUF IHREN ERSTEN EINKAUF

Willkommen in unserem Geschäft

Land/Region

Breguet Classique Régulateur à Pivot Magnétique 7225 Review

Breguet Classique Régulateur à Pivot Magnétique 7225 Rezension

Präzision trifft Ausgeglichenheit
Peter Lauschick
By Peter Lauschick published October 29, 2025
Einführung

Auf den ersten Blick wirkt die Breguet Classique Régulateur à Pivot Magnétique 7225 (Ref. 7225BH/0H/9V6) wie eine typische Breguet: rundes Gehäuse, geriffelte Seiten und gebläute Zeiger. Doch hinter dieser vertrauten Fassade verbirgt sich eine raffinierte Konstruktion, die das stille Selbstvertrauen der Marke in ihr Handwerk unterstreicht. Die Regleranordnung ist zwar nicht neu, wirkt bei diesem Modell aber bewusst neu interpretiert. Man könnte ein altmodisches Uhrwerk erwarten, doch Breguet präsentiert stattdessen ein magnetisches Drehzapfensystem, das Präzision und Langlebigkeit vereint.

Breguet Classique 7225BH – Vorderes Zifferblatt mit Regulator-Layout und gebläuten Breguet-Zeigern

Design und Proportionen

Das Gehäuse misst 41 mm im Durchmesser und ist nur 10,4 mm dick – Proportionen, die angenehm am Handgelenk sitzen, ohne aufdringlich zu wirken. Gefertigt aus 18-karätigem Breguet-Gold, fühlt es sich massiv und gleichzeitig harmonisch an – eine Uhr, die man fast vergisst, bis sie im Licht erstrahlt. Das geriffelte Gehäuseband verleiht ihr die unverkennbare Breguet-Signatur, die Sammler sofort erkennen.

Die schmale Lünette lenkt den Blick auf das Zifferblatt, während die polierten Bandanstöße harmonisch in das Alligatorlederarmband übergehen. Eine passende goldene Dornschließe sorgt für sicheren Halt – ein dezenter Hinweis darauf, dass Breguet Luxus seit jeher subtil verkörpert. Die Wasserdichtigkeit bis 3 bar unterstreicht, dass diese Uhr ein eleganter Begleiter für den Salon und nicht für das Meer ist.

Nahaufnahme des Guilloche-Musters und des geriffelten Gehäusebands der Breguet Classique 7225BH

Zifferblatt und ästhetische Details

Das Zifferblatt ist der Ort, an dem die 7225 ihren wahren Charakter offenbart. Die Guillochierung ist akribisch ausgeführt, mit vielfältigen Texturen, die das Licht in unterschiedlichen Winkeln einfangen. Der zentrale Minutenzeiger dominiert, während die Stunden auf einem kleineren Hilfszifferblatt bei 12 Uhr angezeigt werden und die Sekunden auf einem separaten Zähler bei 6 Uhr laufen. Es handelt sich um ein Regulator-Layout, das an die Präzisionsuhren erinnert, die einst in Werkstätten verwendet wurden, hier aber zu einem eleganten und klaren Zeitmesser transformiert wurde.

Die Zeiger sind aus gebläutem Stahl gefertigt – ein Markenzeichen von Breguet, das auch Jahrhunderte nach seiner Erfindung noch immer modern wirkt. Das Zifferblatt besticht durch seine ruhige und elegante Ausgewogenheit, nie überladen oder um seiner selbst willen dekorativ. Die formschöne und unbeschriftete Krone schließt bündig mit dem Gehäuse ab und trägt so zu einer harmonischen und unaufdringlichen Silhouette der Uhr bei.

Im Inneren des Gehäuses das Kaliber 74SC

Breguet stattet die 7225 mit dem Kaliber 74SC aus, einem Handaufzugswerk mit einer bemerkenswerten Frequenz von 10 Hz, was 72.000 Halbschwingungen pro Stunde entspricht. Diese hohe Frequenz unterstreicht Breguets Streben nach Präzision, doch die eigentliche Faszination liegt im magnetischen Zapfensystem. Diese Konstruktion ersetzt den herkömmlichen Zapfen durch einen magnetisch stabilisierten Mechanismus, der Reibung und Verschleiß minimiert. Es handelt sich um eine zukunftsweisende Interpretation der Hemmungsarchitektur, die die technische Neugier der Marke bekräftigt.

Mit einer Gangreserve von 60 Stunden und feinster Handarbeit, die durch den Saphirglasboden sichtbar ist, wirkt das Uhrwerk gleichermaßen zeitgemäß und der Philosophie von Breguet treu. Die Brücken sind sorgfältig abgeschrägt und das Räderwerk präzise ausgerichtet – ein Beweis dafür, dass Innovation und Schönheit sich nicht ausschließen müssen.

Saphirglasboden der Breguet Classique 7225BH mit magnetischem Drehpunkt des Kalibers 74SC

Tragen der Classique 7225

Am Handgelenk fühlt sich die Uhr schlank, robust und überraschend modern an. Das 41-mm-Gehäuse mag für ein klassisches Modell groß erscheinen, doch die schmale Lünette und die nach unten gerichteten Bandanstöße verleihen ihr eine elegante Silhouette. Sie drängt sich nicht auf, belohnt aber diejenigen, die sie wahrnehmen. Die Regleranordnung bewirkt, dass sich der Blick beim Ablesen der Zeit verändert: Statt ein zentrales Display zu überfliegen, wandert der Blick zwischen den Hilfszifferblättern hin und her. Mit der Zeit entwickelt sich diese Interaktion zu einer fast schon süchtig machenden Gewohnheit.

Die Uhr harmoniert perfekt mit formeller Kleidung, ihre klaren Proportionen machen sie aber auch für legerere Anlässe geeignet. Aufgrund ihres Edelmetallgehäuses und der begrenzten Wasserdichtigkeit ist sie jedoch nicht für den täglichen Gebrauch gedacht. Sie eignet sich besser für den gezielten Einsatz, wie zum Beispiel für einen sorgfältig geschriebenen Brief oder einen geliebten Füllfederhalter.

Handgelenksaufnahme der Breguet Classique 7225BH mit braunem Alligatorarmband aus 18 Karat Gold

Die Sicht eines Sammlers

Die Classique 7225 nimmt in der Welt der Sammler einen besonderen Platz ein. Sie besticht nicht durch Extravaganz, sondern durch subtile Eleganz. Die Kombination aus Regulatorzifferblatt, hochfrequentem Magnetantrieb und klassischer Ästhetik macht sie sowohl zu einem Blickfang als auch zu einer praktischen Dresswatch. Im Vergleich zu anderen Breguet Classique-Modellen zeichnet sie sich durch die Integration modernster Hemmungstechnik in ein traditionsreiches Design aus.

Für Sammler bietet die 7225 mehr als nur ein wunderschönes Zifferblatt; sie verkörpert die Synthese aus Tradition, Innovation und Tragekomfort. Sie harmoniert hervorragend mit anderen hochwertigen mechanischen Uhren und besticht dennoch durch ihre eigenständige Optik dank Regulator-Bauweise und fortschrittlichem Uhrwerk.

Abschließende Gedanken

Die Breguet Classique Regulateur à Pivot Magnetique 7225 wirkt gleichermaßen bodenständig und fortschrittlich. Sie respektiert die Vergangenheit und spricht dabei eine moderne Sprache. Man spürt die Geduld, die in ihrer Entwicklung steckt – die perfekt aufeinander abgestimmten Guilloche-Linien, die veränderte Zeitwahrnehmung durch die Regleranordnung, die subtile Innovation des Magnetgelenks. Diese Uhr ist für Kenner, die auf die Details achten, nicht für jene, die Applaus suchen.

Anmerkung des Herausgebers:
Wir bei Rotelux schätzen Zeitmesser, die mechanische Perfektion mit dezenter Eleganz vereinen. Um Ihre Uhrensammlung mit der gleichen Präzision zu pflegen, entdecken Sie unsere Rotelux Uhrenbeweger-Kollektion.

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Hinterlasse einen Kommentar