Direkt zum Inhalt

Willkommen in unserem Shop!

MELDEN SIE SICH AN UND ERHALTEN SIE 10 % RABATT AUF IHREN ERSTEN EINKAUF

Willkommen in unserem Geschäft

Land/Region

Blancpain Villeret’s “Golden Hour”: Three Exquisite Novelties Redefining Classic Elegance

Blancpain Villerets „Golden Hour“: Drei exquisite Neuheiten, die klassische Eleganz neu definieren

Drei Modelle, drei Haltungen
Christina
By Christina published October 16, 2025
Einführung

Kürzlich hat Blancpain drei bedeutende Neuzugänge zur Villeret-Familie vorgestellt – insgesamt zwölf neue Referenzen in der neuen Villeret Golden Hour-Serie. Diese Stücke führen nicht nur die anmutige DNA der Kollektion fort, sondern führen auch ein raffiniertes und zurückhaltendes neues Thema ein: die „Goldene Stunde“. Es mag Sie überraschen, dass sich dies nicht auf eine bestimmte Komplikation bezieht, sondern vielmehr auf eine ausgeklügelte Philosophie der Farbkohäsion. Die Kernidee besteht darin, perfekte Harmonie zu erreichen, indem das Gold der Indizes und Zeiger auf das Edelmetall des Gehäuses abgestimmt und dann vor ein neues opalisierendes silbernes Zifferblatt gesetzt wird. Ob Sie sich für den warmen Glanz von Rotgold oder die ruhige Würde von Weißgold entscheiden, diese drei Neuheiten erreichen ein hohes Maß an visueller Einheit und verleihen der traditionellen Villeret-Linie einen frischen, zeitgenössischen Reiz.

Das Quantième Complet

Unter den drei Neuerscheinungen ist die Quantième Complet (Vollkalender) zweifellos die funktional komplexeste und ein zeitloser Klassiker der Villeret-Familie. Ein Vollkalender muss gleichzeitig Datum, Wochentag und Monat anzeigen und wird typischerweise durch eine Mondphasenanzeige ergänzt. Diese Funktionsvielfalt auf einem 40-Millimeter-Zifferblatt unterzubringen und gleichzeitig ein elegantes Layout beizubehalten, ist eine echte Herausforderung für das Können des Uhrmachers.

Dieses Vollkalendermodell wird von Blancpains renommiertem Automatikwerk Kaliber 6654.4 angetrieben, einem Uhrwerk, das für seine Zuverlässigkeit und sorgfältige Verarbeitung bekannt ist und eine Gangreserve von ca. 72 Stunden bietet. Durch den Saphirglasboden können wir raffinierte Details wie Genfer Streifen und feine Anglierungen bewundern.

Das wichtigste technische Highlight dieser Uhr sind die patentierten Unterbandkorrektoren von Blancpain. Sie kennen vielleicht andere Vollkalenderuhren, die ein spezielles Werkzeug zur Einstellung benötigen, was frustrierend sein kann. Mit den Unterbandkorrektoren hingegen kann der Träger die versteckten Knöpfe unter den Bandanstößen mühelos mit nur einem Fingernagel drücken, um alle Kalenderfunktionen schnell einzustellen. Dieses Designdetail ist wirklich rücksichtsvoll gegenüber dem Träger. Es vereinfacht nicht nur die Bedienung, sondern bewahrt vor allem die schlanken, ununterbrochenen Linien des Gehäuses und vermeidet so das funktionale Durcheinander, das man oft an den Seiten traditioneller Kalenderuhren sieht. Komplexe Funktion, müheloses Tragen – ist das nicht das Kennzeichen moderner Haute Horlogerie?

Die innere Stärke von Extraplate

Für Sammler, die Wert auf Reinheit legen, aber dennoch eine Datumsfunktion für den täglichen Gebrauch benötigen, ist die Extraplate eine ausgezeichnete Wahl. Auch diese Uhr hat die klassische 40-Millimeter-Größe, ist aber dennoch bemerkenswert schlank (Extraplate steht für ultradünn). Das Zifferblatt-Layout ist von äußerster Einfachheit geprägt: zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, ergänzt durch ein Datumsfenster bei sechs Uhr.

Unter dem raffinierten Äußeren verbirgt sich Blancpains Engagement für technische Ausdauer: Angetrieben wird die Uhr vom automatischen Uhrwerk Kaliber 1151. Dieses mit zwei Federhäusern ausgestattete Kaliber bietet eine erstaunliche Gangreserve von 100 Stunden (über 4 Tage).

Die zarte Mondphase

Um das Thema „Goldene Stunde“ der Villeret-Kollektion weiter zu verfeinern, hat Blancpain auch ein zierlicheres und raffinierteres Modell vorgestellt: die Quantième Phases de Lune. Der neue Vollkalender ist mit opalisierendem oder goldbraunem Zifferblatt und Gehäusen aus Stahl oder Rotgold erhältlich und stellt vier der neuen Referenzen dar. Diese Mondphasenuhr misst lediglich 33,2 Millimeter im Durchmesser und ist etwa 10,2 Millimeter hoch und wurde eindeutig für Liebhaber traditioneller, kleinerer Größen oder für weibliche Trägerinnen entwickelt.

Angetrieben wird es vom automatischen Kaliber 913QL.P, das eine beachtliche Gangreserve von 40 Stunden bietet. Auch wenn die Gangreserve kürzer ist, integriert dieses Kaliber die poetische Mondphasenanzeige perfekt in das filigrane Zifferblatt.

Diese Mondphasenuhr mit kleinem Durchmesser macht keine Kompromisse beim Design und übernimmt alle ästhetischen Gene von Villeret: die zweistufige Lünette, die eleganten Skelettblattzeiger und die mit dem Rotgoldgehäuse vereinigten Goldindizes. Ihre Einführung unterstreicht Blancpains Engagement für traditionelle Uhrengrößen und raffinierte Eleganz. Wer sagt denn, dass der Wert einer Uhr unbedingt an ihrem Durchmesser gemessen werden muss? Diese 33,2 Millimeter große Mondphasenuhr ist der ultimative Ausdruck des Leitsatzes „Verfeinerung ist Macht“.

Abschließende Gedanken

Die Villeret „Golden Hour“-Kollektion von Blancpain markiert eine Aktualisierung im typischen Blancpain-Stil. Sie setzt nicht auf komplexe Zifferblattstrukturen oder dramatische Farbwechsel, um Aufmerksamkeit zu erregen. Vielmehr fesselt sie unser Interesse durch die subtile Vereinheitlichung der Edelmetalltöne und die umfassende technische Verbesserung der inneren Uhrwerke. Für Sammler, die eine dezente, raffinierte und dennoch technisch robuste Edelmetall-Dresswatch suchen, ist diese Welle der „Golden Hour“-Neuheiten zweifellos eine der wichtigsten Neuheiten des Augenblicks.

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN: Blancpain Fifty Fathoms Tech Ocean Commitment IV


Weitere Informationenklicken Sie hier.

Hinterlasse einen Kommentar