In der hochwertigen Uhrmacherkunst steht A. Lange & Söhne seit jeher für Präzision und Innovation. Die Zeitwerk-Kollektion ist seit ihrer Einführung ein Beweis für die Fähigkeit der Marke, Konventionen zu brechen und gleichzeitig die besten Traditionen sächsischer Uhrmacherkunst zu bewahren. Die Zeitwerk Date in 750er Roségold (Referenz 148.033) ist ein leuchtendes Beispiel dieser Philosophie.
Preis: ca. 130.000 Euro
Das Gehäuse dieser Zeitmesser ist ein Beispiel für ein ausgewogenes Design. Mit einem Durchmesser von 44,2 mm und einer Dicke von 12,3 mm hat es eine markante Präsenz am Handgelenk, fühlt sich aber nicht unhandlich an. Das für das Gehäuse verwendete 750-Rosegold (18-Karat-Rosegold) ist eine proprietary Legierung von A. Lange & Söhne, die einen warmen, sanften Glanz ausstrahlt und es von anderen Modellen unterscheidet. Die Kombination aus polierten und seidenmattierten Oberflächen am Gehäuse verleiht Tiefe und Textur und hebt das Handwerk hervor, das in jede Einzelheit fließt.
Das Gehäuse ist mit einem Saphirglas ausgestattet, das auf beiden Seiten mit einer antireflexiven Beschichtung versehen ist und so eine optimale Lesbarkeit unter verschiedenen Lichtverhältnissen gewährleistet. Das Saphirglasgehäusedeckel erlaubt Enthusiasten, die komplizierte Bewegung im Inneren zu bewundern. Praktisch ist die Wasserresistenz von 30 Metern (3 bar), die es für den täglichen Tragegebrauch geeignet macht – allerdings sollte man unnötige Wasseranschläge vermeiden.
Die Krona, die an der 2-Uhr-Position angebracht ist, dient zum Aufziehen und Einstellen der Uhr. Darüber hinaus gibt es einen Drücker an der 4-Uhr-Position zum unabhängigen Vorstellen der Stundenanzeige und einen weiteren an der 8-Uhr-Position zur schnellen Datumskorrektur, was die Bedienung noch bequemer macht.
Das Zifferblatt des Zeitwerk Date in 750-Rosegold besteht aus 925-Silber mit einer grauen Oberfläche und bietet einen dezenten und eleganten Hintergrund. Was dieses Zifferblatt wirklich auszeichnet, sind seine einzigartige Zeitanzeige und funktionalen Elemente.
Das charakteristische Merkmal der Zeitwerk-Serie ist die digitale springende Stunden- und Minutenanzeige – und dieses Modell macht da keine Ausnahme. Zwei große Fenster sind auf der Zentralachse angeordnet: das linke zeigt die Stunden und das rechte die Minuten an.
An der 6-Uhr-Position befindet sich ein kleiner Sekundenunterzifferblatt, das außerdem eine Sekundenstoppfunktion für eine genaue Zeit Einstellung aufweist. An der 12-Uhr-Position ist der Gangreserveanzeiger platziert – eine praktische Funktion, die dem Träger signalisiert, wann es an der Zeit ist, die Uhr aufzuziehen.
Die Zeitbrücke aus unbehandeltem Deutschsilber mit Rhodiumbeschichtung ist ein optischer Höhepunkt. Sie verbindet die beiden digitalen Fenster und das kleine Sekundenunterzifferblatt und schafft so ein harmonisches und zusammenhängendes Design. Die Zeiger für die Sekunden und die Gangreserve sind aus Rosegold gefertigt, passen sich so dem Gehäuse an und verleihen einen Hauch von Raffinesse.
Jumping Numerals Mechanism
Der Mechanismus der springenden Ziffern im Zeitwerk ist ein Meisterwerk der Technik. Alle 60 Sekunden gibt das Constant-Force-Escapement Energie frei, um die Minutenplatte vorwärts zu bewegen. Zum Beginn jeder Stunde schreitet die Stundenplatte gleichzeitig vor. Diese nahtlose und genaue Bewegung ist keine kleine Leistung – besonders wenn man den Drehmoment berücksichtigt, der benötigt wird, um diese relativ großen Scheiben augenblicklich und in perfekter Synchronität zu bewegen.
Ring Date Display
Das Zeitwerk Date geht mit seiner Ringdatumsanzeige noch einen Schritt weiter in der Innovation. Statt der traditionellen Datumsöffnung oder eines Zeigers befindet sich ein umlaufender Glasring um den Rand des Zifferblatts, der alle 31 Ziffern zeigt. Ein roter Marker unter dem Ring weist das aktuelle Datum an und schreitet genau um Mitternacht vor.
Power Reserve
Angetrieben von einer handaufgezogenen Bewegung bietet das Zeitwerk Date eine Gangreserve von 72 Stunden. Das bedeutet, dass die Uhr auch dann noch genaue Zeit hält, wenn man sie ein paar Tage lang nicht trägt – was ihre Praktikabilität weiter steigert.
Jumping Numerals Mechanism
Im Herzen dieses Zeitmessers steckt das Lange-Manufakturkaliber L043.8. Diese handaufgezogene Bewegung ist ein Meisterwerk der Kunstfertigkeit und besteht aus 516 Einzelteilen. Sie arbeitet mit einer Frequenz von 18.000 Schwingungen pro Stunde und gewährleistet so eine genaue Zeitmessung.
Die Bewegung verfügt über ein Constant-Force-Escapement, das für den präzisen Betrieb der springenden Ziffern von entscheidender Bedeutung ist. Außerdem besitzt sie einen doppelten Hauptfederbund, der zur 72-stündigen Gangreserve beiträgt.
Die Verzierung der Bewegung entspricht den hohen Standards von Lange. Dazu gehören unbehandelte Deutschsilberplatten und -brücken, eine handgravierte Unruhestütze und Escape-Radstütze, polierte Kanten und gebläute Schrauben. Diese Details verbessern nicht nur die Leistung der Bewegung, sondern machen sie auch zu einem Kunstwerk, das durch das Saphirglasgehäusedeckel bewundert werden kann. Andere bemerkenswerte Merkmale der Bewegung umfassen einen Fliegeregler für einen kontrollierten Umschlag, ein Präzisionsschlagregelsystem mit einem Peitschenfeder, eine schockfeste Unruh mit exzentrischen Auswuchtgewichten sowie ein Ratschenrad mit Solarisierung und der gravierten Markenlogo. Alle Komponenten werden akribisch verziert und von Hand zusammengebaut – ein Beweis für das Engagement der Marke für Qualität.
Das A. Lange & Söhne Zeitwerk Date in 750-Rosegold (Referenz 148.033) ist mehr als nur eine Uhr – es ist eine Kombination aus Innovation, Handwerk und Eleganz. Von seiner einzigartigen digitalen Zeitanzeige und innovativen Datumsfunktion bis zu seiner sorgfältig gefertigten Bewegung und seinem anspruchsvollen Design: Jeder Aspekt dieses Zeitmessers spiegelt die Hingabe der Marke an Exzellenz wider. Ob man nun ein Uhrenliebhaber ist oder einfach gutes Handwerk schätzt – das Zeitwerk Date in 750-Rosegold ist ein Zeitmesser, der aus allen richtigen Gründen hervorsticht.